Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: FRONT Foren Gaming Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Calahan

Erleuchteter

Beiträge: 4 872

Wohnort: Oerel (in the middle of freaking nowhere)

  • Kahler Hahn
  • Private Nachricht senden

3 681

Montag, 18. Dezember 2006, 15:47

RE: Wer wird neuer Trainer in Dortmund?

geh mal hin und frag nach... :P


aber mal ehrlich... wenn die Dortmunder Vorstandsfuzzis da nciht mal für etwas mehr Ruhe sorgen, dann könnte jeder ankommen udn hätte Probleme.
To be is to do (Sokrates) - To do is to be (Plato) - Do be do be do (Scooby Doo)

3 682

Montag, 18. Dezember 2006, 17:10

RE: Wer wird neuer Trainer in Dortmund?

Zitat

Original von Calahan
Die Frage lautet eher:
Wer ist so irre und tut sich das an?



:biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:

3 683

Montag, 18. Dezember 2006, 17:16

Ja natürlich gibt´s auch genügend deutsche Spieler die so sind. Aber trotzdem, wenn man hier Fussballer ist wird man auch mit den Bundesligavereinen groß. D.h. man kennt die Vereine, das Umfeld, die Fans und weiß wofür man spielt. Das fehlt bei den ausländischen Spielern einfach. Für die ist es einfach nur der Geldgeber. Klar, ist bei vielen deutschen vielleicht nicht anders. Aber ich meine der deutsche Fussball sollte zu seinen Wurzeln zurück kehren. Denn ehrlich gesagt ist mir die Lust einfach vergangen noch ins Stadion zu gehen. Habe seit Ewigkeiten eine Dauerkarte, die ich aber immer mehr abgebe und gar nicht selbst zu den spielen Fahre. Der Spaß ist einfach nicht mehr da weil es nur noch Kommerz ist. Und das stinkt mir. Fußball war mal ein Volkssport. Dies hat sich leider völlig geändert. Im Stadion nur noch Familien, VIP´s usw. Der wahre Fan ist kaum noch vertreten. Demnach ist die Stimmung wie sie früher einmal war gar nicht mehr vorhanden. Dann kann ich mir das Spiel auch zu Hause anschauen.

Mmmm, hab jetzt nen bißchen Kreuz und quer geschrieben. Aber ich find die ganze Entwicklung des Sports einfach zum kotzen. Dadurch ist die Begeisterung verloren gegangen. Na ja, hab trotzdem viele schöne Stunden mit dem Verein verbracht, durchs ganze Land und Europa gereist. Das nimmt mir keiner, wünschte aber die alten Zeiten würden wieder kommen.
No Fight, no glory ! ! !

3 684

Montag, 18. Dezember 2006, 17:56

Zitat

Original von Superandi
Ja natürlich gibt´s auch genügend deutsche Spieler die so sind. Aber trotzdem, wenn man hier Fussballer ist wird man auch mit den Bundesligavereinen groß. D.h. man kennt die Vereine, das Umfeld, die Fans und weiß wofür man spielt. Das fehlt bei den ausländischen Spielern einfach.



Genügend ist schon leicht untertrieben. Mittlerweile ist die Mehrzahl der Profis so. Aber den Bezug zu den Vereinen würde ich nicht allen ausländischen Spielern absprechen. Ein Giovane Elber ist da ein Beispiel was Identifikation mit dem Verein an geht. Oder auch ein Marc Wilmots oder ein Toni Polster. Denen ging es nicht nur ums Geld. Man darf auch Spieler nicht einfach als Geldgeil abstempeln. Ein Ballack, so sehr ich gehofft habe das er in München bleibt, hat für mich alles richtig gemacht. Auch wenn das Geld ein wichtiger Faktor war bin ich mir sicher das sein Wechsel zu Chealse richtig war, im sportlichen Sinne natürlich.

3 685

Montag, 18. Dezember 2006, 18:20

Ja das ist wohl richtig. Aber das stört mich einfach. Fußballer sein ist mehr als "nur" ein Job. Der Fußball gibt vielen Leuten Hoffnung, Halt usw. Teilweise ist es das einzige was Menschen aufrecht hält. Zumindest bei vielen Schalkern die es privat oft wirklich schwer haben und von ihrem letzten Geld eine Eintrittskarte kaufen. Das interessiert die wenigsten Spieler die dort mittlerweile spielen.

Natürlich nicht jedem!!! Marc, Willi das Kampfschwein, Wilmots war einer meiner Lieblinge. Genau wie Youri Mulder und heute der Bordon!!! Aber das sind wirklich absolute Ausnahmen. Leute die gekämpft bzw kämpfen bis zum umfallen. Mir fehlen einfach Spielerpersönlichkeiten. Jemand wie der Büskens der total ausgetickt ist als wir Pokalsieger wurden. Der ist noch ne 3/4 Stunde nach dem Spiel auf dem Platz gewesen und hat mit den Fans gefeiert. Einfach weil er selber Fan war. Oder in Mailand UEFA Cup Endspiel. Meine Fresse sind die Spieler da ausgetickt. War einfach nur Hammer. Und daher sind mir solche Fahrten in Erinnerung geblieben.
Nur das gibt´s heute leider nicht mehr. Wenn ich ins Stadion gehen will ich Spieler sehen die mit Leidenschaft für meinen Verein spielen, dafür alles geben. Und wenn es nicht aus liebe zum Verein ist, dann für die fette Kohle die sie verdienen. Aber teilweise sieht man dann noch Arbeitsverweigerungen und ich als Fan hab für so ne scheiss Spiele auch noch Geld bezahlt.
Und das was die Leute dort verdienen ist auch Jenseits von Gut und böse. ICh frag mich immer wieder womit das gerechtfertigt ist. Die Millionen die dort verdient werden sind einfach eine frechheit. Aber ok, die Vereine brauchen Stars um Attraktiv zu sein was TV Gelder usw angeht. Die Vereine sind ja mittlerweile reine Unternehmen. Da steckt soviel hinter. Aber ich arbeite auch in einem Unternehmen welches weit über 3 Milliarden $ Umsatz im Jahr macht. Aber ich verdienen nicht mal ansatzweise das Geld was "Bankdrücker" beispielsweise in einem Bundesligeverein verdient.
No Fight, no glory ! ! !

3 686

Montag, 18. Dezember 2006, 18:33

Ich sehe wir sind auf einer Wellenlänge. Die Profis verdienen zu viel Geld und es gibt zuviele Legionäre in der BuLi.


Aber ich frage mich ehrlich wie es in Gelsenkirchen aussieht. So wie du es sagst muss es ja viele geben die ihr ganzen Geld sparen um ins Stadion zu gehen und auf viele andere Sachen verzichten.
Also das kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Wenn man schon weniger Geld verdient als andere und darauf achten muss was man sich kauft dann geh ich doch zusätzlich nicht noch ins Stadion, naja ist aber nen anderes Thema.


Man darf aber auch nicht so hart zu den Spieler sein. Der Großteil steht in der Öffentlichkeit und somit unter hohen Druck. Das da ein Spieler schon mal schlecht spielt würde ich nicht als Arbeitsverweigerung sehen.
Auch wir in der Kreisliga haben gute und schlecht Spiele und wir verdienen alle kein Geld. Die Profis sind eben auch nur Menschen mit all ihren Fehlern und Schwächen.
Natürlich gibt es immer die Negativen Beispiele die herausragen aber deshalb sollte man nicht gleich alle über einen Kamm scheren.
Eine Fußballmannschaft kann nun nicht immer perfekt und genial spielen.

3 687

Dienstag, 19. Dezember 2006, 08:52

Eben, das ist der Knacktus. Es ist einfach utopisch hoch das Gehalt. Was soll der scheiss.

Überleg mal wieviele Arbeitslose es in Gelsenkirchen gibt. Da ist viel soziale Unterschicht. Und der S04 ist einfach der Teil von den Leuten der sie aufrecht hält. Die leben wirklich für den Verein. Wenn der S04 gut spielt und gewonnen hat gibt es denen Lebensmut. Bei vielen Fans ist der S04 wirklich eine Religion. Gibt dann eben Leute die verzichten lieber auf 2-3 warme MAhlzeiten um ins Stadion gehen zu können um IHREN S04 zu sehen. Früher war der S04 ein Arbeiterverein. Was er Weiß-Gott heute nicht mehr ist. Aber für die einheimischen bleibt es der Verein wo früher die Bergleute usw gespielt haben.
Klar, mittlerweile kommt ein großteil der Fans nicht mehr aus Gelsenkirchen selbst. Heute ist es eben schick für viele auf Schalke zu fahren. In der schicken Arena. Aber das sind eben nur Zuschauer, KEINE Fans. Von daher wünschte ich mir das gute alte Parkstadion zurück. Da gingen nur die richtigen Fans hin und demnach war die Stimmung einfach wesentlich besser als heute in der Arena.

Natürlich stehen einige Spieler auch unter Druck. Aber na und? Meinst Du andere Leute stehen in normalen Jobs nicht unter Druck?? Wenn ich meine Zahlen nicht am Ende des Jahres nicht erreicht habe, meinst was dann bei mir los ist?? Ich habe auch Leute die unter mir arbeiten und für die ich verantwortlich bin. Ich möchte keinen schlechten Job machen und damit riskieren das nicht nur ich, sondern auch die Leute unter mir gekündigt werden. Dennoch verdiene ich nicht annähernd die Kohle die ein Fußballer verdient. Wenns bei denen mal schlecht läuft werden sie ausgewechselt. Auswechseln lassen kann ich mich leider nicht, ich muß auch immer voll LEistung und konzentration bringen.

Von immer perfekt und genial spielen spreche ich ja auch gar nicht. Ich fahre seit ich 10 Jahre bin zum S04. Hab jetzt glaub ich seit 14 Jahren selbst ne Dauerkarte. Aber früher war es mir egal wie sie gespielt haben, hauptsache es wurde gefightet. Das will ich sehen. Das der S04 kein Barcelona ist ist klar. Aber Einsatz will ich sehen für mein Geld. Das vermisse ich oft.
Ich habe früher auch selbst lange Fußball gespielt. Weiß daher auch ganz gut das es mal gut läuft und mal schlecht. Aber dennoch habe ich gekämpft. Aber ich habe auch Geld dafür gekriegt. Aber ich hätte es auch ohne getan.
No Fight, no glory ! ! !

saora

Erleuchteter

Beiträge: 5 122

Wohnort: Freiburg im Breisgau/München

Beruf: Wirtschaftsprüfung/STeuerberatung

  • Private Nachricht senden

3 688

Dienstag, 19. Dezember 2006, 12:49

Röber ist es :laugh::smeissweg:

na dann fröhlichen Abstieg :biglaugh:
WIR SIND DANN MAL OBEN!

saora

Erleuchteter

Beiträge: 5 122

Wohnort: Freiburg im Breisgau/München

Beruf: Wirtschaftsprüfung/STeuerberatung

  • Private Nachricht senden

3 689

Dienstag, 19. Dezember 2006, 12:50

Zitat

Original von General Lee
Ich hasse die Bayern, dabei lief das in der ersten HZ so gut. Wo soll das mit Hamburg noch hinführen, wenn man nicht mal mehr gegen die Bayern gewinnt, die man letzte Saison beide Spiele vom Platz gefegt hat.


Liga 2?
WIR SIND DANN MAL OBEN!

3 690

Dienstag, 19. Dezember 2006, 13:03

Nur bis zur Sommerpause. Danach wird von Heesen verpflichtet und gut ist.

3 691

Dienstag, 19. Dezember 2006, 14:12

Co-Trainer: Bernd Storck

Hat der (oder ein Namensvetter) nicht schon mal für die Borussia gespielt?
Gruß
Markus

Dieser Beitrag ist potentiell jugendgefährdend

3 692

Dienstag, 19. Dezember 2006, 14:36

hier wurde soviel geschrieben da weiß man gar nicht wo man anfangen soll ....

zum thema nachwuchs :
gerade durch die WM wurde sehr viel in die Jugend investiert.Guckt euch doch mal an wer in der Bundesliga alles auf dem Platz rumläuft.Allein beim S04.Da hat ein 20-Jähriger den Rost verdrängt und das ZURECHT !!! Oder der endlich wiedergenesene Christian Pander. Wen der mal von Verletzungen verschönt bleiben würde , wächst da ein ganz grosser heran. Aber das ist ja überall so.
Vor dieser Saison wurde doch eine Regel eingeführt, die Vorschreibt das jeder Club 4 oder 5 ( ich weiß es nicht mehr genau ) deutsche Nachwuchsspieler im Profikader haben muss. Das ist der richtige Weg wie ich finde um dieser Inflation an Grotten-Fußballern aus dem Ausland entgegen zuwirken

zum Event-Fußball
diese Entwicklung lässt sich wohl leider nicht mehr zurückdrehen.Es kommen eben immer mehr Schikeria-Leute in die Arenen ( Arenen . Nicht Stadien....), weil es eben IN ist zum S04 zu gehen.Oder weil sie da mit ihren Logen-Plätzen angeben wollen ... Der normale durchschnitts Fan der hier so oft erwähnt wurde , kommt nicht mehr in die Arena weil es einfach viel zu teuer ist.Nicht nur die Tickets sondern in der Arena selber.Es ist auch gar nicht mehr möglich mal ganz spontan zum Fußball zu gehen , weil die Arenen monatelang vorher ausverkauft sind. Fast wie in England , wo Dauerkarten in der Familie vererbt werden , weil man sonst nie ins Stadiion kommt.

Fußball ist halt zu sehr kommerz geworden.Und das wird auch (leider) so bleiben , es sei denn der "Markt" würde zusammenbrechen , indem einfach mal keiner zum Spiel geht oder es sich im TV anguckt. Aber wer verzichtet schon freiwillig auf seinen Club wenn er spielt ? Keiner.
"I can't believe we said no to free beer!"

chrizzl0r

Erleuchteter

Beiträge: 4 519

Wohnort: Bonn

Beruf: Student

  • chrizzl0r
  • Private Nachricht senden

3 693

Dienstag, 19. Dezember 2006, 14:57

Doch, doch, das ist er. War in den letzten Jahren Co-Trainer unter Röber.
the past is only the future with the lights on.

3 694

Dienstag, 19. Dezember 2006, 14:59

Ja ok, aber da war bei den meisten trotzdem unverständnis warum der Rost rausgenommen wurde. Das war auch nur wegen dem Palaver innerhalb des Vereins. Das der Neuer jetzt so gut eingeschlagen hat ist natürlich sehr schön. Dies wäre aber sonst nicht so gekommen. Aber der Neuer ist wirklich sehr gut. Der Pander hat momentan auch eine sehr gute Form. Hoffe es bleibt auch so.
Ja aber die Regel wurde doch noch gar nicht umgesetzt oder? Ich weiß das der Beckenbauer das mal angesprochen hat, aber mehr auch nicht.

Aber das ist wirklich ein Problem mit den Schikeria Affen. Das ist kein Fußball Publikum. Im Fußball braucht man emotionale Fans die auch Stimmung rüber bringen. Die Affen beispielsweise die ne Dauerkarte hinter mir haben gehen mir bei jedem Spiel auf den Sack. Hab mich schon zig mal mit denen in der Wolle gehabt und war manchmal kurz davor die aus dem Stadion zu prügeln. Die Penner waren unter Garantier noch nie bei nem Auswärtsspiel. Alles nur noch Zuschauer. Mir fehlen die Fans aus dem Parkstadion. Zudem wurden mit dem Umzug viele Leute auseinander gerissen. Kannte im Parkstadion den Großteil der Leute in meinem Block. Demnach war die Stimmung auch super. Da ging einiges. Heute, selbst bei dem Dortmund Spiel wo man 3:0 geführt hat war das Stadion ruhig. Früher hätte man die Lüdenscheider in Grund und Boden gesungen und gedemütig. Wo ist das alles hin.

An sich müßte die Leute sich wehren und nicht mehr hingehen, Arena abbestellen um mal zu zeigen was der wahre Fan von der Entwicklung des Fußballs hält.
No Fight, no glory ! ! !

chrizzl0r

Erleuchteter

Beiträge: 4 519

Wohnort: Bonn

Beruf: Student

  • chrizzl0r
  • Private Nachricht senden

3 695

Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:00

Spielt Ihr Comunio?

Mein Team (insgesamt 300 Punkte/Marktwert: 29 Mio ... recht mager, aber ok 8) )

Tor
Frank Rost

Abwehr
van Buyten
Sichone
Dede
Korzynietz

Mittelfeld
Freier
Demichelis
Jensen

Sturm
Kuranyi
Stajner
Schroth
the past is only the future with the lights on.

kkk-Didi

Foren-Dino

Beiträge: 10 877

Wohnort: Sauerland Weltreich

  • Private Nachricht senden

3 696

Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:09

Zitat

Original von saora
Röber ist es :laugh::smeissweg:

na dann fröhlichen Abstieg :biglaugh:


:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: ohhh man nicht diesen Volltrottel:wall: :wall: :wall:
rülps!

3 697

Dienstag, 19. Dezember 2006, 16:47

Man kann einen normalen Beruf nicht mit den eines Profi-Fußballers vergleichen. Klar muss man in "normalen" Berufen auch seine Leistung bringen weil man sonst arge Probleme bekommt aber bei einen Fußballprofi geht das noch weiter.

Man steht die ganze Zeit in der Öffentlichkeit. Profis können nicht wie du und ich normal einkaufen gehen. Du hast bestimmt noch nicht in der Zeitung gelesen das du schlechte Leistungen an der Arbeit bringst, sodass dein ganzen Umfeld das mitbekommt. Ein Profi kann das jede Woche passieren. Du bist doch auch von dir enttäuscht wenn du schlecht gearbeitet hast, ein Profi bekommt das dann Wochenlang unter die Nase gerieben.

Ein Profi muss schon ein wenig mehr wegstecken können als der Durchschnittsbürger.


Um nochmal auf das Thema mit dem Geld zurückzukommen. Wenn das stimmen sollte das manche lieber auf 2-3 warme Mahlzeiten verzichten um ins Stadion zu gehen dann frage ich mich "Was ist mit denen los???"
Man kann schon verbundenheit zu seinen Verein zeigen aber bitte doch nicht so.
Ich schaue mir auch liebend gerne Fußball an und würde soviele Spiele wie möglich sehen wollen aber da ich es mir nicht leisten kann fällt das weg.
Da hilft es auch nicht darüber hinweg wenn man sagt das der Verein einem Lebensmut gibt. Das sind fadenscheinige Ausreden um den Gang ins Stadion zu argumentieren damit man ein ruhigeres Gewissen hat.
So belügt man sich selbst. Ich kann mir nicht vorstellen das mir einmal in der Woche 90 Minuten Fußball im Stadion helfen sollen etwas zu essen auf den Tisch zu bringen, das geht nicht.
Ich kann mir gut vorstellen das diejenigen die das tun auch die sind, die über hohe Preise von Lebensmitteln, Unterhaltungsgütern, etc. jammern.

Naja das ist aber ansichtssache. Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen.

3 698

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 11:46

Red Bull Salzburg verpflichtet Tsuneyasu Miyamoto - immerhin der Capo der Japaner bei der WM.

Ob es hilfreich ist, den nächsten ausgemusterten Legionär in AT zu verpflichten sei mal so dahin gestellt?
[GC1]Pez1964[/GC1]

3 699

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 11:50

Mateschitz hat nen Japander mit nem Red Bull Log auf dem Shirt als Werbeträger. Von daher viel Resonanz in Japan und viele Neue Red Bull trinker.

3 700

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 11:52

Zitat

Original von El Pazerino
Mateschitz hat nen Japander mit nem Red Bull Log auf dem Shirt als Werbeträger. Von daher viel Resonanz in Japan und viele Neue Red Bull trinker.


Da hat sich der Didi ein nettes Weihnachtsgeschenk gemacht, sozusagen.
[GC1]Pez1964[/GC1]

Thema bewerten