Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: FRONT Foren Gaming Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

401

Sonntag, 15. März 2009, 13:50

Man sieht nichts ;)

402

Dienstag, 23. Juni 2009, 22:08

Hey hier ist ja echt ewig nichts mehr passiert?

Was gibts neues von euch?

Checkt mal paar Videos von mir.



Mehr gibts über meinen Namen.

403

Donnerstag, 2. Juli 2009, 17:39

Kennt hier jemand eine Marke die weiche, aber nicht zu dünne Westerngitarrensaiten vertreibt? (Ja, ich bin Anfänger)

404

Donnerstag, 2. Juli 2009, 21:28

Mmh, gibt es sowas? Eigentlich hängt das zusammen: Leicht = dünn, schwer = dick.

Ich persönlich spiele mit Ernieball 10er (eigentlich E-Gitarrensaiten) auf allen meinen Gitarren.

405

Donnerstag, 2. Juli 2009, 22:10

Ja, eigentlich ist das Nonsens, aber mein Vaddi hatte mal den Tipp gekriegt, das es wohl eine Marke gibt die dieses seltsame Verhältniss aufweisen. nur leider hat er die Marke vergessen.

406

Montag, 28. Juni 2010, 18:23

Hier ist ja auch schon nichts mehr los.
Falls mich noch wer kennt, ich bin der der vor 2 Jahren schonmal angefangen hat und wieder aufgegeben hat.

Nun habe ich vor einem halben Jahr wieder mit einer Akkustik angefangen und mitlerweile kann ich schon einiges.
Demnächst soll auch wieder eine E-Gitarre her und als Hendrix und Clapton Anbeter mus es natürlich eine Fender Stratocaster sein.
Ich will sie zwar nicht Online kaufen, sondern im Music Store in Köln, da kann ich sie dann auch noch schön antesten und mich noch beraten lassen, aber eine kleine Frage brennt mir schon seit Ewigkeiten unter den Nägeln:

Und zwar gibt es dieses Modell in 2 Versionen, eine hat 3 Standard Single Coil Pickups, aber kein Humbucker Pickup und die andere hat 2 Standard Single Coil Pickups 1 Humbucker Pickup. Welche ist nun die richtige für mich?

Start. HSS MN BSB: 2 Standard Single Coil Pickups + 1 Humbucker Pickup
Start. MN BSB: 3 Standard Single Coil Pickups

Grüße

407

Montag, 28. Juni 2010, 21:22

Schade,würdste auch ein anderes Modell nehmen,könntest du mir meine im Marktplatz-Bereich abkaufen :)

408

Montag, 28. Juni 2010, 22:14

Die Gitarre hatte ich doch schonmal :P ... wir hatten doch damals zusammen angefangen, falls du dich noch erinnern kannst ;)

Aber mit der Fender geht echt ein Traum in Erfüllung ... die muss es sein, die oder keine :love:

409

Montag, 5. Juli 2010, 20:55

8o


410

Dienstag, 6. Juli 2010, 22:43

Spiele jetzt auch seit etwa 2 Monaten gitarre und bringe mir eig. alles selbst bei. Habe zurzeit nur ne akustik gitarre und werde mir bald auch eine E-zulegen. Ich übe jeden Tag locker ne halbe stunde bis stunde. Jetzt zu meiner Frage:

kennt ihr coole, anfängergeeignete lieder (barré griffe sind schon ok :D) die man alleine mit der gitarre spielen kann und vielleicht auch mitsingen? vorzugsweise mit ner mischung aus picking und akkorden? z.B: wie "hero of war" von "rise against", das klappt eigentlich schon ziemlich gut. Suche jetzt halt lieder die vom anspruch und vom musikstil ähnlich sind! vielleicht habt ihr da ja tipps auf lager? :)

Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun…


411

Samstag, 10. Juli 2010, 18:59

Songs von Dallas Green.
Brauchst aber auch für sogut wie alle Lieder ein Capo.

412

Samstag, 10. Juli 2010, 19:11

Wenn man nicht gerade Sänger ist, sollte man echt auf Capos verzichten!

413

Sonntag, 11. Juli 2010, 00:39

Sagt mal, habt ihr irgendwelche Tipps wie ich Barré leichter hinbekomme ... ich schaffe es meistens nur 3-4 Saiten gleichzeitig zu halten. Bei 5 und 6 schnarren dann wieder welche :cursing:

414

Sonntag, 11. Juli 2010, 00:49

So Leid es mir tut Digger, üben, üben & nochmals üben.

Am besten Du suchst Dir ne Harmonie. Z.B. wet sand (G, D, Em, Bm) und wiederholst diese immer wieder. So kriegt man auch den Akkordwechsel in den Griff. ;)

415

Sonntag, 11. Juli 2010, 01:06

Das ist aber noch lange kein Grund einen Doppelpost mit 7 minuten versatz zu machen ;) :P

Bm habe ich bisher immer weg gelsassen, weil ichs einfach nicht kann ... aber ich werds mal versuchen. Wenn ich fortschirtte mache melde ich mich nochmal :)

416

Sonntag, 11. Juli 2010, 01:12

Bm empfinde ich persönlich noch einfacher als F zu greifen.
Schwieriger ist es in dem Sinne, daß Du einen Bund tiefer greifen musst.

Iwann haste es drauf. G hab ich anfangs auch nicht auf die Kette gekriegt und jetzt flutscht es. ;)

417

Sonntag, 11. Juli 2010, 01:14

Jo, üben üben üben ... aber es ist schon zu beobachten wie man selbst fortschritte macht ... anfangs bekommt man nichtmal einen Griffwechsel anständig hin und später spielt man komplette Songs mit 100.000 verschiedenen Griffen

Und mal so ganz BTW: Seit wann spielst du eigentlich?

418

Sonntag, 11. Juli 2010, 01:21

Seit nem Jahr ca.!

Ärgert mich total, daß ich so spät angefangen, da mein Vater seit 50 Jahren Gitarre spielt. :S

419

Freitag, 23. Juli 2010, 14:19

Songs von Dallas Green.
Brauchst aber auch für sogut wie alle Lieder ein Capo.
Stimmt, gar keine schlechte Idee, ich steh sowieso auf Alexisonfire und City and Colour, hab die letztens noch live gesehen :D das ich nicht selber drauf gekommen bin das zu spielen :D dankeeee, ich üb weiter :)

Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun…


420

Samstag, 24. Juli 2010, 12:22

@giGant: Wo hast du nun eigentlich dein iRig bestellt? Ich hab vorhin mal die Testversion von iAmplitube auf meinem iPod 1G installiert (da es auf der offiziellen HP eigentlich hieß dass das Ganze nur ab 2G funktioniert) und nun will ich das iRig bestellen und mal testen ob das auch wirklich geht.

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Thema bewerten