Es ist ja ne feine Sache von MS das einem die 360 so oft tauschen aber viel besser wäre es doch wenn man nicht Schrott gegen Schrott tauschen würde!
MS darf eigentlich keine Altgeräte zum Austausch nutzen, sie müssten entweder eine Neue raus geben oder die Eingeschickte reparieren.
Inzwischen behauptet MS ja sie würden die Eingeschickte reparieren und zurückschicken, was aber in vielen Fällen einfach nicht so ist!
Ein Freund von mir musste vor 2 Monaten einschicken und durfte dann gute 7 Wochen warten bis das Teil zurück kam, weil es angeblich so lange brauchen würde bis seine 360 repariert ist.
Zurück kam allerdings eine Wildfremde aus dem großen Reparaturpool!
Das ist ne absolute Sauerei!
Ich werde in den kommenden Tagen nochmals meine ganzen Unterlagen zu der RoD-Sache an die Verbraucherzentrale faxen und mir ein Rechtsgutachten erstellen lassen, das Ergebnis geht dann an die Presse, damit der Druck noch ein bisschen erhöht wird.
Direkt helfen kann die Verbraucherzentrale leider nicht, dort wurde mir im Gespräch erklärt das man nur so viel Macht hätte einem zu helfen das man das Gerät zurückgeben (erreicht man beim Händler auch ohne Verbraucherzentrale wenn man hartnäckig genug ist) oder umtauschen (was MS ja schon von alleine macht) kann.
Wenn man mehr erreichen will muss man an die Presse gehen!
Also
Gutachten einholen -> Presse informieren -> Sehen was dabei raus kommt!
Gruß,
Max
Es ist schon unglaublich wie die Firmen versuchen manche Sachen einfach auszusitzen und leider sind dabei alle gleich!
-> MS mit dem RoD bei der 360
-> Sony mit dem unnötig lauten nicht regelbaren Lüfter der PS3
-> Nintendo mit dem überhitzen der Wii bei Connect24
-> Samsung und Toshiba mit ihren aktuellen 24p-Panels die eigentlich noch gar kein 24p können